Hospizdienst Uecker-Randow e. V.

... weil Sterben zum Leben gehört ...

Filter
  • 08 22 Begleitendentreffen 2

    Bei stimmungsvoller Abendsonne trafen sich am 31.08.2022 neun unserer Hospizbegleitenden in Krugsdorf auf dem Campingplatz am See. Es war schön zu hören, wie wundervoll die ein oder andere Begleitung mit Hospizarbeit gestaltet wurde und wie würdevoll ein Abschied sein kann. Eine überraschende Herzlichkeit und Anerkennung für das Ehrenamt im Hospizdienst brachte uns Mandy Müller entgegen, die Campingplatz-Leitung, mit einer Spende von 100 €. Auf Ihr Angebot, den Campingplatz für Begleitendentreffen wiederum nutzen zu können, kommen wir sicher gern nochmal zurück.

    Text und Bild: L. Marz

    08 22 Begleitendentreffen 1

    Mandy Müller (li.) überreicht der Koodinatorin Louise Marz eine überraschende und großzügige Spende.

    Bild: Brigitte Mühlbrandt

  •                05 22 Vereinstreffen 6

    Unser Vereinstreffen am 27.05.2022 zu Wasser war ein besonderes Erlebnis. Bei Sonnensschein traten 19 Vereinsmitglieder die Floßfahrt am Hafen in Eggesin an. Trotz kurzzeitigem Unwetter und Regen lernten sich ‚neue‘ und ‚alte‘ Mitglieder kennen und tauschten sich zu der Hospizarbeit und unserer Vereinsgeschichte aus. Auch ein Geburtstagsständchen für Ingrid Zühlsdorf, eines unserer ältesten Mitglieder, wurde gemeinsam gesungen. So war die Stimmung abenteuerlich bis heiter und zusammen kamen wir wieder bei bestem Wetter im Hafen an. Dabei wurde auch das Angebot an Fahrgemeinschaften gut genutzt. Die Teilnehmenden waren angetan von der Atmosphäre auf der Uecker und sich letztlich einig, dass hier Wiederholungsbedarf für das nächste Jahr besteht.

    05 22 Vereinstreffen 305 22 Vereinstreffen 7

    Text und Bilder: L. Marz

  • Zu Ehren des fünfjährigen Bestehens hat das Hospiz ‚Vergissmeinnicht‘ in Eggesin am 29.04.2022 eine ereignisreiche Feier ausgerichtet, an welcher einige unserer Mitglieder teilhaben durften. So gestaltete sich der Nachmittag mit feiner Küche, bei der jeder seine Kochkunst unter Beweis stellen konnte, handgemachter Musik und netten Gesprächen. Zu diesem Anlass wurde auch die Kooperationsvereinbarung von 2015 erneuert. Am Abend übergab die Leitende des Blauen Kreuzes Eggesin Mandy Papke den Vorstandsmitgliedern Reiko Kretzschmar und Elke Hentschel zur besonderen Überraschung einen Spendenscheck im Wert von 500 €, eine Summe die im Laufe der Feier zusammengekommen ist. Dafür bedanken wir uns herzlichst sowie auch für die gut gelingende Zusammenarbeit mit dem Hospiz Vergissmeinnicht.

    04 22 5jhriges Bestehen Hospiz Eggesin

    Vorsitzender Reiko Kretzschmar (li.) mit Schatzmeisterin Elke Hentschel (re.) wird der Spendenscheck durch Mandy Papke, Geschäftsführende des Hospizes "Vergissmeinnicht" in Eggesin überreicht.

    (Bild: Hospiz "Vergissmeinnicht")

  • Schwermütig war die Vorstandssitzung Anfang April, da diese den Abschied unseres langjährigen Mitgliedes Uta von Holtzendorff bedeutete. Um ihrer Familie Nahe zu sein, gibt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende ihr Amt in nächster Zeit ab und verlässt ihr geliebtes Wilsickow durch Umzug in Richtung Hamburg.

    Mit ihrer liebevollen Art hat sie in den 21 Jahren beim Hospizdienst Uecker-Randow e. V. etliche Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet und Angehörigen Kraft gespendet. Als Mitglied seit der Gründung des Vereins im Jahr 2000 hat Uta v. Holtzendorff die Hospizarbeit in unserer Region mit aufgebaut. Als eine der Ersten absolvierte sie den Kurs zur Hospizbegleitenden und übernahm seither auch Begleitungen in den entlegensten Ecken der Region. Dabei entgegnete sie insbesondere bedürftigen Menschen in schwierigen Situationen und anspruchvollen Familien mit großer Offenheit und Zuwendung. Infolge ihrer hohen Einsatzbereitschaft brachte Uta v. Holtzendorff somit viele wertvolle praktische Erfahrungen aus der Hospizbegleitung in die regelmäßigen Treffen der Hospizbegleitenden und die Supervisionen. Mit ihren Kompetenzen als Leitung im Pflegeheim hat sie außerdem zu einer qualitätsvollen Zusammenarbeit im Verein beigetragen, bereicherte den Austausch von Vorstand und Hospizbegleitenden und entschärfte so einige Meinungsverschiedenheiten in moderierender Weise.

    Insgesamt hinterlässt sie damit ihre Spuren im Verein. Wir sagen Danke Uta v. Holtzendorff für Dein ehrenamtliches Wirken im Hospizdienst Uecker-Randow e. V. !

    Text: L. Marz

    Rueckblick Uta von Holzendorff 2003  04 22 Abschied Uta von Holtzendorff 2
      Uta v. Holtzendorff bei einem Vereinstreffen in Eichhof 2003                    Abschied von Uta v. Holtzendorff durch den Vorsitzenden
                                                                                                   Reiko Kretzschmar im April 2022 
      (Bild: Hospizdienst Uecker-Randow)                                                                 (Foto: Helena Ganske)
  • Unser langjähriger Vereinsvorsitzender Torsten Ehlert wurde mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises Vorpommern-Greifswald ausgezeichnet. Nach coronabedingter Verschiebung wurde er am 13.04.2022 durch den Landrat Michael Sack und die Bürgermeisterin der Stadt Pasewalk Sandra Nachtweih in feierlichem Ambiente im Anklamer Theater geehrt.

    Als eines der Gründungsmitglieder hat der praktizierende Diabetologe und Onkologe den Verein im Jahr 2000 in ehrenamtlichem Engagement mit aufgebaut, sodass die Hospizbewegung in der Region Uecker-Randow verankert wurde. In den 21 Jahren im Vorstandsvorsitz hat er in seinem Wirken stets den Hospizgedanken verfolgt und gefördert. Niemand soll allein sterben müssen, jeder bedürftige Mensch soll Unterstützung und Beratung finden durch den Hospizdienst Uecker-Randow e. V. - neutral und unabhängig von jeglichen Faktoren. Dabei bemühte er sich um den regen Austausch im Verein nach innen und außen mit diplomatischem Geschick und konstruktiver Kritik.

    Mittlerweile sind 30 qualifizierte Hospizbegleitende ehrenamtlich für den Verein im Einsatz und bilden gemeinsam ein festes Fundament für die ambulante Hospizarbeit in unserer Region. Insgesamt 72 Menschen fördern aktuell die Arbeit des Vereins als Mitglieder. Auch nach Ende seiner Amtszeit im Vorstand stellt uns Torsten Ehlert erfreulicherweise sein Wissen und wertvolle Erfahrungen für den Schulungskurs zur Hospizbegleitung ab August 2022 zur Verfügung. So können die Bedarfe an Hospiz- und Trauerbegleitungen künftig besser abgedeckt werden und die Hospizarbeit weiter ausgebaut werden.

    Wir danken in diesem Rahmen ganz besonders für die Pioniersarbeit unserer Gründungsmitglieder, welche die Hospizbewegung in der Region Uecker-Randow in Gang gesetzt hat. 

    Text: L. Marz

    Screenshot 2022 04 14 082820

    Bild: Landkreis Vorpommern-Greifswald

  • Kooperation Asklepios 12 21

    Am 08.12.2021 trafen sich der Geschäftsführer der Asklepios Klinik Pasewalk, Alexander M. Gross mit dem Vereinsvorsitzenden des Hospizdienstes Uecker-Randow e. V., Reiko Kretzschmar und der Koordinatorin des Vereins Louise Marz zur Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung.

    „Die Asklepios Klinik Pasewalk ist ein sehr wichtiger Partner für unsere ehrenamtliche Hospizarbeit, welche sich für die Rechte und Bedürfnisse schwerstkranker, sterbender, trauernder und der ihnen nahestehenden Menschen einsetzt. Die Begleitungen durch unsere Ehrenamtlichen in der Asklepios Klinik waren schon immer durch einen guten Austausch der Mitarbeitenden mit dem Hospizdienst geprägt.“, stellte Kretzschmar bei dieser Gelegenheit fest.

    Aus dem Gespräch ergaben sich insgesamt erfreuliche Ergebnisse für eine gelebte Kooperation im kommenden Jahr. Gross betonte, dass die gemeinsame Arbeit für alle Beteiligten von großem Wert ist und zeigte sich offen und unterstützend für die weitere Zusammenarbeit. Es wurde vereinbart, die Kooperation in jährlich stattfindenden Treffen auswerten und deren weitere Ausgestaltung zu besprechen. „Für unseren Verein und unsere Arbeit ist die Möglichkeit, auf dem Klinikgelände unser Büro betreiben und auch größere Räumlichkeiten zum Austausch und für Fortbildungsveranstaltungen nutzen zu können, von unschätzbarem Wert. Insbesondere die räumliche Nähe zu den Menschen, die unsere Hilfe benötigen und das kollegiale Miteinander helfen letztlich allen Beteiligten“, freute sich Kretzschmar.

    Marz wies darauf hin, dass der Bedarf an der psychosozialen Begleitung Schwerstkranker und Sterbender in der Uecker-Randow-Region derzeit größer ist, als Ehrenamtliche aus dem Verein abdecken können, sodass Ende August 2022 ein neuer Schulungskurs für die ehrenamtliche Hospizbegleitung in Planung ist. Damit dieser qualitativ hochwertig erfolgen kann und jedem Bedürftigen eine Hospizbegleitung eingerichtet werden kann, ist der Hospizdienst Uecker-Randow e. V. auf die Unterstützung von Kooperationspartnern angewiesen. Gerade vor dem Hintergrund des Pflegenotstandes ermöglichen ehrenamtliche Hospizbegleitende, dass Menschen mit ihren Ängsten und dem Leidensdruck nicht allein gelassen werden.

    Text: L. Marz, R. Kretzschmar

    Bild: L. Marz

     

  • Am Samstag, den 18.09.2021 haben wir mit Unterstützung unserer Ehrenamtlichen den Hospizdienst im Brandstall Ferdinandshof auf dem Pflege- und Gesundheitstag vertreten. Dabei haben einige von uns altbekannte Gesichter wiedergetroffen und auch neue Kontakte konnten geknüpft werden. Vielen Dank an alle Helfenden!

    IMG 1034

  • Wenn wir an unsere Stärke glauben, so werden wir täglich stärker. (Mahatma Gandhi)

    Am 08.09.2021 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Luisensaal des historischen U in Pasewalk statt. In feierlicher Atmosphäre wurde unser langjähriger Vorsitzender Herr Dipl. Ehlert verabschiedet und der neue Vorstand gewählt. 

    In einstimmigem Wahlergebnis wurde der stellvertretende Vorsitzende Reiko Kretzschmar nun in den Vereinsvorsitz gewählt. Uta von Holtzendorf wurde zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und die Position der Schatzmeisterin wurde wiederum durch Elke Hentschel besetzt. Die langjährigen Beisitzerinnen Helena Ganske und Bettina Kretzschmar werden mit Brigitte Mühlbrandt als weitere neue Beisitzerin den Vorstand mit ihrem wertvollen Knowhow ergänzen. Als Rechnungsprüfende wurden Sybille Krause und Thomas Kurth gewählt. Passend zum Herbstanfang wird der neue Vorstand am 22. September 2021 mit der ersten Beratung seine Tätigkeit auch offiziell aufnehmen. Schwerpunkte sind zunächst der weitere Ausbau des Kooperationsnetzwerkes, der wieder dauerhafte Betrieb des Trauercafés, der Abschluss der erforderlichen Fortbildungen durch unsere beiden Koordinatorinnen, die Verbesserung der Kommunikation mit allen Vereinsmitgliedern und die Betreuung unserer ehrenamtlichen Hospizbegleitenden.

    MV4

    Wir alle freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, wissen wir doch einen soliden Verein mit engagierten Mitgliedern hinter uns. Dies ist einer der Verdienste unseres langjährigen und geschätzten ehemaligen Vorsitzenden Herrn Dipl.-Med. Torsten Ehlert, der diese Funktion in der Geburtsstunde des Vereins am 04. September 2000 übernehmen durfte und nach nun 7674 Tagen vertrauensvoll in andere Hände gab. Uta von Holtzendorff hat Herrn Ehlerts Engagement für unsere gemeinsame Sache auf der Mitgliederversammlung in einer kleinen Laudatio noch einmal gebührend gewürdigt. Unseren Dank für seine engagierte Arbeit bei der Verbreitung und des Lebens des Hospizgedankens haben wir auf einer repräsentativen Urkunde zum Ausdruck gebracht. Die Lücke, die Herr Ehlert im Vorstand hinterlässt, wird nur schwer zu schließen sein und wir werden sicherlich noch so manches Mal seinen Rat in Anspruch nehmen.

    Danke für mehr als 21 Jahre lieber Herr Ehlert.

    MV2MV3

     

  • Alles wirkliche Leben ist Begegnung. (Martin Buber)

    Unser BegleiterInnen-Treffen fand Ende August 2021 mit 7 Ehrenamtlichen und der Koordinatorin Louise Marz statt. Bei gemütlichem Abendessenkamen kamen interessante Gespräche auf. Es wurden besondere persönliche Erfahrungen in der Sterbebegleitung ausgetauscht und über die Entwicklung der aktiven Sterbehilfe in Deutschland diskutiert. Ein herzlicher Dank geht an die Teilnehmenden für den schönen und bereichernden Abend.

    Weiterhin ist das Hospizbüro mit einem massiven, runden Holztisch nun vollständig eingerichtet, wir freuen uns auf künftige Gespräche am ‚runden Tisch‘.

    Text, Bilder: L. Marz

    Bro1Bro2

     

     

  • Lass den heutigen Tag den Anfang von etwas Neuem sein.

    Wir, Louise Marz und Susanne Schmidt, sind seit Mai 2021 die neuen Koordinatorinnen des Hospizdienstes Uecker-Randow e. V. und möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns auf diesem Wege kurz vorzustellen. Zudem möchten wir uns, auch im Namen des Vorstands, herzlich bei den ehemaligen Koordinatorinnen Frau Bitzker und Frau Duhse für Ihre geleistete Arbeit und die gut vorbereitete Einarbeitung bedanken und wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.

    Foto1

    Mein Name ist Louise Marz, rechts im Bild, ich bin 29 Jahre alt und komme aus Eggesin. Ich bin derzeit 20 Wochenstunden für den Verein tätig und werde ab September 2021 meine Arbeitszeit auf 30 Wochenstunden erweitern, da ich bis dahin das Masterstudium in Sozialrecht abschließen werde mit der Thesis. Vormals habe ich Pflegemanagement/ -wissenschaft an der Hochschule Neubrandenburg dual studiert, mit der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am AMEOS Klinikum Ueckermünde inbegriffen. Danach konnte ich zirka 3 Jahre Berufserfahrung auf Bereichen der Onkologie und Psychosomatik sammeln. In meiner Freizeit bin ich im Reitsport aktiv, musiziere gern oder genieße Spaziergänge mit Hund.

    Meine Kollegin Susanne Schmidt, 39 Jahre, aus Brüssow ist je 10 Wochenstunden für den Hospizdienst tätig. Sie hat seit ihrem 16. Lebensjahr Berufserfahrung in der Pflege und war 10 Jahre Wohnbereichsleitung in einer Pflegeeinrichtung in Hannover. Susanne Schmidt hat die Weiterbildung in Palliativpflege absolviert und ist hauptberuflich Pflegedienstleitung im stationären Hospiz ‚Vergissmeinnicht‘ in Eggesin, sodass die Kooperation unsererseits vertieft werden kann. Außerdem ist sie Mutter einer elfjährigen Tochter und gern in der Natur unterwegs mit ihren beiden Hunden.

    Derzeit befinden wir beide uns mit viel Spannung und Motivation in der Einarbeitungsphase. Durch die Einschränkungen in letzter Zeit ist leider viel ‚auf der Strecke‘ geblieben, sodass geplante Veranstaltungen nicht umgesetzt werden konnten. Darum nutzen wir die Zeit für die Vorbereitung kommender Dinge und zur Umgestaltung des Büros in Pasewalk. Weiterhin sind wir dabei den neuen Schulungskurs für die ehrenamtliche Hospizarbeit ab August 2022 zu planen und freuen uns über Interessierte.

    In unserem Hospizbüro in Pasewalk sind wir von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr, montags bis donnerstags, erreichbar unter der Tel. 03973 - 228777 oder via E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auf Anfrage sind auch Termine außerhalb der Bürozeiten möglich. Sollte Interesse bestehen, stehen wir für weitere Fragen zu unserer Arbeit in der ehrenamtlichen Sterbebegleitung gern auch persönlich zur Verfügung und sind mit dem Dienstwagen mobil.

    Text, Bild: L. Marz

  • Info-/Aktionsstand
    15. Juni 2019 - 15:00 bis 18:00 Uhr
    Lokschuppen Pasewalk.

    Mittsommer- Tag der Vereine

    Am 15.06.2019 war es wieder mal soweit. Der Pasewalker Lokschuppen öffnete seine Türen und auch wir, der Hospizdienst Uecker- Randow e. V., nahmen am Tag der Vereine teil.

    Mittsommer - Tag der Vereine. Foto: Rita Nitsch

    Foto: Rita Nitsch

  • 23. Mai 2019
    Krematorium Waldfrieden Neubrandenburg

    Weiterbildungstag im Krematorium Neubrandenburg

    Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung besuchten wir, die Koordinatorinnen des Hospizdienstes Uecker-Randow e. V., gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen das Krematorium am Neubrandenburger Waldfriedhof.

    Weiterbildung im Krematorium Neubrandenburg. Foto: Bettina Kretzschmar

  • 23. März 2019 - 11.00 Uhr
    Kulturforum Historisches U Pasewalk

    Wir waren dabei - Ehrenamtsmesse 2019 in Pasewalk

    Kontakte herstellen, Austausch über Zuständigkeiten, Arbeitsaufgaben, Hilfsangebote und die Möglichkeiten der Verknüpfung der Angebote und Tätigkeiten waren ein großes Anliegen unsererseits, an der Ehrenamtmesse, hier in Pasewalk teilzunehmen.

    Hospizarbeit… ein schweres Thema, dem die Menschen auch in der heutigen Zeit immer noch mit Skepsis gegenübertreten. Aber nicht so an diesem Tag.☺

    Die Menschen kamen mit Fragen auf uns zu, ließen sich beraten und aufklären, waren offen für dieses Thema. Es fand ein reger Austausch statt.

    Wir bedanken uns bei allen für das Interesse an unserer Arbeit und die Unterstützung an diesem Tag.

    ehrenamtsmesse 20190323 115400

  • Unter dem Motto „Mobil sein im Flächenland" haben wir, der Ambulante Hospizdienst Uecker- Randow e. V. an der Spendenaktion des NDR „Hand in Hand für Norddeutschland“ teilgenommen.

    Am 13.12.2018 haben wir, dank dieser Spende, nach 18- jähriger Vereinstätigkeit unseren ersten Dienstwagen erhalten. Jetzt können wir Schwerstkranke und sterbende Menschen am Lebensende schneller und flexibler erreichen.

    Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern!

     

    Dienswagen

    Foto: Bettina Kretzschmar 2019

Geschäftsstelle

Hospizdienst
Uecker-Randow e. V.
Prenzlauer Chaussee 30
17309 Pasewalk

  Sprechzeiten
  werktags von 8 bis 13:30 Uhr
  oder nach telefonischer
  Vereinbarung

Kontakt
Fon: 0 39 73 - 22 87 77
Fax: 0 39 73  - 20 29 69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende auf folgendes Konto:

Kontoinhaber
Hospizdienst
Uecker-Randow e. V.

Geldinstitut
Sparkasse Uecker-Randow

IBAN
DE37 1505 0400 3110 0156 91

BIC
NOLA DE21 PSW

Herzlichen Dank für die Spende!

Dezember 2022

  76 €
  Evangelische Kirchengemeinde
  Retzin
 

August 2022

  100 €
  Mandy Müller
  Campingplatz Krugsdorf
 
  50 €
  Kristin Gaul
  Torgelow
 

Juli 2022

  300 €
  Physiotherapie Anja Grünberg
  Pasewalk
 
  Mai 2022
  30 €
  Romy Straube
 
  150 €
  Gemeinnützige Werk- und
  Wohnstätten GmbH
 
  50 €
  Stadtverwaltung Loitz
 
  100 €
  Wohnungsbaugesellschaft
  Pasewalk GmbH
 
  50 €
  My-eXtra Shop Pasewalk
 
  75 €
  Sparkasse Uecker-Randow
 
  50 €
  Stadtverwaltung Loitz
 
  100 €
  Leuchtenbau Pasewalk GmbH
 
  April 2022
  25 €
  BVD Bautechnik-
  Handelsgesellschaft mbH
 
  50 €
  Elektrofirma Christian Haß
 
  150 €
  Tischlerei Frank Gennett GmbH
 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.