Hospizdienst Uecker-Randow e. V.

... weil Sterben zum Leben gehört ...

Wir sind da, wenn die Hoffnung versiegen will.
Wir sind da, wenn Andere fernbleiben.
Wir sind da, wenn der Weg schwer wird.

Wir unterstützen Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen in der Region Uecker-Randow in dem Wunsch, die verbleibende Zeit entsprechend dem Hospizgedanken bewusst zu gestalten - wo es möglich ist auch zu Hause oder in vertrauter Umgebung.

Dabei sind wir konfessionell unabhängig und arbeiten ehrenamtlich.

Unsere Dienste sind kostenlos und ergänzend.

Der Weg zu uns führt über einen Anruf, eine E-Mail oder einen Besuch in unserem Hospizbüro auf dem Gelände der Pasewalker Asklepios-Klinik. 

Unsere Koordinatorinnen Frau Marz und Frau Zillmann sind Pflegefachkräfte mit fachlicher Fortbildung in der Palliativen Pflege und beraten Betroffene und Angehörige vertraulich und unverbindlich zu den Themen Versorgung in der letzten Lebensphase und Trauer.

Durch Netzwerkarbeit mit regional ansässigen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Pflegediensten, Palliativteams und dem Hospiz Vergissmeinnicht in Eggesin können wir bei Bedarf auch weitere Hilfen vermitteln.  

Blumen

  • begleiten Menschen am Lebensende und deren Angehörige.
  • begleiten Menschen unabhängig von deren Erkrankung, Herkunft und Weltanschauung.
  • haben unterschiedliche Lebenserfahrungen, Berufe und Weltanschauungen.
  • setzen sich bewusst mit dem Thema Tod und Sterben auseinander.
  • sind durch einen Vorbereitungskurs qualifiziert.
  • sind an die Schweigepflicht gebunden.
  • sind auch mal ohne Worte da.
  • sind ehrenamtlich tätig.

Der Verein hat derzeit 31 qualifizierte Hospizbegleitende im Alter von 33 bis 74 Jahren in der gesamten Uecker-Randow-Region, die ihre Zeit schwerstkranken, sterbenden und trauernden Menschen und deren Angehörigen ehrenamtlich widmen. 

Hospizbegleitung bedeutet menschliche Zuwendung auf der psychosozialen Ebene als ergänzender Dienst zur (palliativen) pflegerischen und medizinischen Versorgung der Betroffenen. Somit können Betroffene auch bei zunehmendem Hilfebedarf möglichst im eigenen Zuhause verbleiben und Angehörige werden entlastet. Die zu begleitenden Menschen können sich mit dem oder der Hospizbegleitenden über Themen außerhalb des teils von Pflege und Medizin bestimmten Lebens austauschen und vertraulich über ihre Ängste und Sorgen sprechen. Manchmal kann auch ein kleiner oder großer Wunsch durch die Unterstützung Hospizbegleitender verwirklicht werden, z. B. Unternehmungen, die allein nicht mehr umzusetzen sind, wie ein Spaziergang in der Natur oder ein Ausflug mit dem Zeitreisemobil.

Bevor unsere Mitglieder ehrenamtlich als Hospizbegleitende eingesetzt werden, durchlaufen sie einen dazu qualifizierenden Vorbereitungskurs entsprechend den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes e. V. (DHPV).

  • Der nächste Vorbereitungskurs für das Ehrenamt Hospizbegleitung beginnt vorraussichtlich im Februar 2026. Bis die Termine feststehen bietet der Flyer vom letzten Kurs einen Überblick über die Inhalte.

Ein kurzer Film des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands über ehrenamtliche Hospizarbeit ist -> hier zu finden.

Geschäftsstelle

Hospizdienst
Uecker-Randow e. V.
Prenzlauer Chaussee 30
17309 Pasewalk

  Sprechzeiten
  werktags von 8 bis 13:30 Uhr
  oder nach telefonischer
  Vereinbarung

Kontakt
Fon: 0 39 73 - 22 87 77
Fax: 0 39 73  - 20 29 69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende auf folgendes Konto:

Kontoinhaber
Hospizdienst
Uecker-Randow e. V.

Geldinstitut
Sparkasse Uecker-Randow

IBAN
DE37 1505 0400 3110 0156 91

BIC
NOLA DE21 PSW

Herzlichen Dank für die Spende!

Juni 2025

250€
Ev. Kirchengemeinde Retzin

 

April 2025

250€
Familie Schütt
Güterberg

500€
Simone Rickelt
Randow-Apotheke Eggesin

 

Dezember 2024

100€
Bürgerbündnis für Pasewalk

220€
Ev. Kirchengemeinde Retzin

November 2024

50€
Nadine Greinke
Pasewalk

August 2024

100€
Physiotherapie Anja Grünberg
Pasewalk

100€
Mandy Müller
Campingplatz Krugsdorf

Juni 2024

100€
Dipl. Ing. Horst Ziegler
Weißenfels, OT Langendorf

Januar 2024

150€
Physiotherapie Anja Grünberg
Pasewalk

Dezember 2023

  151 €
  Evangelische Kirchengemeinde
  Retzin
 

Dezember 2022

  76 €
  Evangelische Kirchengemeinde
  Retzin
 

August 2022

  100 €
  Mandy Müller
  Campingplatz Krugsdorf
 
  50 €
  Kristin Gaul
  Torgelow
 

Juli 2022

  300 €
  Physiotherapie Anja Grünberg
  Pasewalk
 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.